Physiotherapie

Nach einer ausführlichen Anamnese (Patientenbefragung) und einer genauen Untersuchung sowie relevanten Tests behandeln wir Sie gerne zielorientiert.

Unser Angebot

Nach einer Operation, einem Unfall oder nach krankheitsbedingten Beschwerden begleiten wir Sie gerne mit unserem physiotherapeutischen Fachwissen.

Wir behandeln Funktionsstörungen des gesamten Bewegungsapparates mittels spezifischer Handgriffe und Mobilisationstechniken.

Wir bieten auf unserer Trainingsfläche die vom Arzt verordnete medizinische Trainingstherapie oder kurz MTT an. Diese Verordnung ist einmalig für drei Monate gültig und wird von Ihrer Krankenkasse/Grundversicherung übernommen. Wir stellen Ihnen einen passenden Trainingsplan zusammen und bei regelmässig korrekter Durchführung ist der Erfolg garantiert.

Triggerpunkte gehören zu den häufigsten Ursachen für chronische Schmerzen am Bewegungsapparat. Bei dieser Technik werden Verhärtungen im Muskel behandelt, welche oftmals schmerzhafte Ausstrahlungen zur Folge haben. Eine professionelle Triggerpunkt-Therapie löst die Verspannung und damit auch den Schmerz nachhaltig.

Eine Stauung im Lymphsystem ist ein häufig auftretendes Phänomen. Ursachen können etwa Blutergüsse, Schwellungen nach Verletzungen oder Operationen, Verstauchungen, Luxationen, Kopfschmerzen, Migräne, Allergien, eine Schwangerschaft, rheumatische Erkrankungen oder auch hormonelle Störungen (z.B. Lipödem) sein. Mit einer adäquaten Entstauungstherapie und gekonnten Handgriffen befördern wir die Flüssigkeit aus dem betroffenen Gewebe.

Nach einer Operation oder einem Unfall entstehen Narben. Oftmals sind diese schmal und präzise angelegt. Es kommt jedoch auch vor, dass Narben breit, auffällig oder übergross werden. Dies kann unter anderem zu Bewegungseinschränkungen und Schmerzen führen. Um dies zu verhindern, behandeln wir von Beginn an Ihre Narbe und beraten Sie gerne bezüglich der passenden Narbenpflege.

Die Bindegewebsmassage behandelt das Bindegewebe mittels Haut-, Unterhaut- und Faszientechniken. Mit langsamen und kräftigen Zugbewegungen spüren wir Verklebungen von Faszien auf, welche Bewegungseinschränkungen, Schmerzen und Dysfunktionen der Gelenke verursachen können. Durch die Behandlung entsteht lokal eine Durchblutungssteigerung, was den lokalen Stoffwechsel positiv beeinflusst.

Sie haben Rückenschmerzen aufgrund einer sitzenden Tätigkeit oder eine bisher unentdeckte Skoliose. Gerne stellen wir Ihnen ein individuelles Heimübungsprogramm aus Kräftigungs-, Mobilisations- und Dehnübungen zusammen.

In der Schwangerschaft treten häufig Rückenschmerzen auf. Mit den passenden Mobilisationstechniken und leichten Kraft- und Stabilisationsübungen für den Becken- und Rückenbereich können Sie ihre Schwangerschaft weiterhin aktiv erleben.

Hierbei handelt es sich um ein hochelastisches textiles Klebeband, welches keine medikamentösen Inhaltsstoffe aufweist. Es dient bei Verletzungen oder Entzündungen von Muskeln, Bändern oder Gelenken als Stabilisierung, ohne die Beweglichkeit einzuschränken und bei der Lymphdrainage zur Entstauung. Gerne beraten wir Sie und bringen das Tape fachmännisch an.

Physikalische Therapie wird oft begleitend zu weiteren physiotherapeutischen Methoden angewendet. Es handelt sich um passive Therapiemethoden zur Schmerzbekämpfung oder Entzündungshemmung. Wir bieten bei uns Elektrotherapie und Therapie mit Ultraschall an.

Preise

Sie haben eine Verordnung vom Arzt:

Wir sind vollumfänglich krankenkassenanerkannt und rechnen physiotherapeutische Leistungen über die Grundversicherung ab.

30 Minuten-Behandlung

CHF 60.–

60 Minuten-Behandlung

CHF 120.–

Die Zeiten verstehen sich inklusive 5 Minuten Vor- respektiv Nachbereitungszeit.